-FF-
FREI FORSCHEN
Interdisciplinary research at its best
WER WIR SIND
Wissenschaftlerinnen mit Herzblut
Es war Sommer. Sommer 2019 als alles begann.
Seitdem sind wir ein Zusammenschluss zweier begeisterter Wissenschaftlerinnen, die interdisziplinär gemeinsam an empirischen Studien arbeiten.
Dr. Andrea Zechmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dipl.-oec. Beatrice Rösler, MBA
Promovendin an der University of Gloucestershire, UK
Es handelt sich um Forschung ohne finanzielle Förderung.
Wir sind Mitglieder der Forschungsgruppe Mediation und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bei der Deutschen Stiftung Mediation. (Andrea Zechmann, Vorstandsmitglied, Beatrice Rösler, Referat Wissenschaft & Forschung)

ONLINE UMFRAGE
Empirische Untersuchung zum Nutzungsgrad der Sollvorschrift § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO
Wie stehen Richter:innen und Rechtsanwält:innen zur Sollvorschrift nach § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO?
Ziel dieser 15-minütigen Umfrage ist es, empirische Daten zu gewinnen, die Aufschluss darüber geben, inwiefern die Sollvorschrift § 253 Abs. 3 Nr. 1 ZPO durch Rechtsanwält:innen genutzt wird und wie Richter:innen diese Sollvorschrift sehen. Die Ergebnisse werden in die Diskussion zur Evaluation des Mediationsgesetzes eingebracht.
Hier geht es zur Umfrage für Richter:innen und Rechtsanwält:innen:
https://lamapoll.de/RAR7_Sollvorschrift_253_Abs_3_Satz_1_ZPO
Wir bitten um Teilnahme vor dem 23. Dezember 2020. Herzlichen Dank!
Das Projekt wird ohne finanzielle Förderung Dritter durchgeführt.

DATENSCHUTZ UND ETHIK
Stand Mai 2020

MEDIATIONSFORSCHUNG
Stand Mai 2020
Nützliche Links zur Mediationsforschung in Deutschland
